Wirken Nahrungsergänzungsmittel in Gummiform? Vorteile und Überlegungen

Wirken Nahrungsergänzungsmittel in Gummiform? Vorteile und Überlegungen

Was sind Nahrungsergänzungsmittel in Gummiform?


Nahrungsergänzungsmittel in Gummiform sind kaubare Produkte, die darauf ausgelegt sind, essentielle Nährstoffe bereitzustellen – ähnlich wie herkömmliche Kapseln oder Tabletten. Diese Gummis gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Farben und Formen, was sie zu einer attraktiven Alternative für Menschen macht, die Schwierigkeiten mit dem Schlucken von Pillen haben. Sie können Vitamine, Mineralstoffe, Kräuterextrakte oder andere aktive Inhaltsstoffe enthalten, die auf spezifische Gesundheitsbedürfnisse abgestimmt sind.


Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln in Gummiform

Nahrungsergänzungsmittel in Gummiform bieten mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Wahl machen:

  • Einfachheit und Geschmack: Ihr fruchtiger Geschmack und die weiche Konsistenz machen sie angenehm einzunehmen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die Schwierigkeiten mit herkömmlichen Tabletten haben.
  • Breites Anwendungsspektrum: Gummis können mit verschiedenen Inhaltsstoffen angereichert werden, wie z. B. Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren, Kräutern wie Ashwagandha oder Mineralstoffen wie Magnesium, wodurch sie vielseitig einsetzbar sind.
  • Zugänglichkeit: Sie sind einfach in den Alltag zu integrieren und für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.

Laut einer Studie im Journal of the American Medical Association (JAMA) bevorzugen viele Menschen Nahrungsergänzungsmittel, die leicht einzunehmen und schmackhaft sind, was zu einer höheren Konsistenz bei der Einnahme führen kann (JAMA Network Open, 2021).

 

source: www.aesgp.eu 

Herausforderungen und Überlegungen

Trotz ihrer Vorteile gibt es einige Punkte, die bei Nahrungsergänzungsmitteln in Gummiform beachtet werden sollten:

  • Zugesetzter Zucker und Füllstoffe: Viele Gummis enthalten zugesetzten Zucker oder künstliche Farbstoffe, um den Geschmack zu verbessern. Laut der American Heart Association kann ein übermäßiger Zuckerkonsum das Risiko für Karies und andere Gesundheitsprobleme erhöhen (Circulation, 2016).
  • Nährstoffgehalt: Die Herstellung von Gummis erfordert oft Füllstoffe, wodurch der Gehalt an aktiven Nährstoffen im Vergleich zu Tabletten oder Kapseln geringer ausfallen kann.
  • Überdosierung: Ihr bonbonartiges Aussehen kann dazu führen, dass mehr als die empfohlene Menge eingenommen wird, insbesondere bei Kindern. Dies kann zu einem Risiko für Nährstofftoxizität führen, insbesondere bei fettlöslichen Vitaminen wie A, D, E und K (National Institutes of Health, 2020).

Empfehlung

Für Menschen, die herkömmliche Nahrungsergänzungsmittel nicht vertragen oder Schwierigkeiten mit der Einnahme von Tabletten haben, sind Gummiformen eine praktische und genussvolle Alternative. Es ist jedoch wichtig, hochwertige Produkte zu wählen, die wenig Zucker enthalten und von unabhängigen Stellen zertifiziert sind.

Zudem sollten Gummis außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um eine Überdosierung zu vermeiden. Experten wie die Harvard Medical School empfehlen, vor der Einnahme mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Ergänzung sinnvoll ist und keine Wechselwirkungen bestehen (Harvard Health Publishing, 2018).

 

source: Harward University 

 

Fazit

Nahrungsergänzungsmittel in Gummiform sind eine interessante und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Formen. Sie überzeugen durch ihren Geschmack, ihre einfache Einnahme und ihre breite Verfügbarkeit. Obwohl sie nicht für jeden notwendig sind, bieten sie für bestimmte Personengruppen, wie Kinder oder Erwachsene mit speziellen Bedürfnissen, eine praktikable Lösung. Mit der richtigen Auswahl und einer verantwortungsvollen Anwendung können Gummis eine sinnvolle Ergänzung zum Alltag sein.

Quellen:

  • JAMA Network Open (2021): Präferenzen für Nahrungsergänzungsmittel.
  • Circulation (2016): Auswirkungen von Zucker auf die Gesundheit.
  • National Institutes of Health (2020): Risiken von Nährstofftoxizität.
  • Harvard Health Publishing (2018): Empfehlungen für Nahrungsergänzungsmittel.

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.